Algunder Natur- und Klimatherapie:
Green Exercise vs. Nature Connection - die ANKER-Studie
Die Gemeinde Algund in Südtirol erstreckt sich von 302 – 2600 m Seehöhe über alle in Europa existierenden alpinen Vegetationsstufen und verfügt daher über eine hohe Biodiversität. Algund ist topgraphisch einzigartig situiert: in Richtung Norden nahezu eingekesselt liegt Algund in einer Art Becken mit rund 300 Sonnentagen im Jahr, wobei die aus Süden kommende warme Luft zusätzlich das vorherrschende, milde Klima unterstützt. Die frische, saubere Bergluft, die mineralreichen Böden und die üppige Vegetation und Wärme ergeben ein spezifisches Mikroklima, in dem sich klima- und naturtherapeutische Elemente verschiedenster Naturräume zu einer multimodalen Gesundheitsförderung kombinieren lassen könnten. Mehr Bewegung im Grünen und ein bewusster, naturbezogener Lebensstil haben eine vorbeugende Wirkung gegen Zivilisationserkrankungen. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) führt zu diesem Themenkomplex eine klinische Studie in der Gemeinde Algund in Südtirol durch.

• Beziehungsdauer mindestens 1 Jahr
• Bewegungsarmer Lebensstil und BMI ≥ 25 ≤ 30
In der klinischen ANKER-Studie soll getestet werden, wie sich zwei verschiedene Arten der Klimatherapie auf übergewichtige Paare mit einem bewegungsarmen Lebensstil auswirken. Dafür verbringen die Teilnehmerinnen einen achttägigen Studienurlaub in Algund, Südtirol (Unkostenbeitrag pro Person € 75,-). Die Paare werden zufällig eine der beiden Klimatherapie-Gruppen gelost. Die TeilnehmerInnen der Berg-Gruppe unternehmen täglich Bergwandertouren und die TeilnehmerInnen der Wald-Gruppe werden täglich an einem Natur-Coaching in den Wäldern von Algund teilnehmen.
Die Anmeldung für den Studienurlaub in Algund ist geschlossen. Es werden keine TeilnehmerInnen mehr gesucht!
Studienablauf
Die ANKER-Studie wird zu mehreren Zeitpunkten stattfinden. Es werden rund 60 Paare teilnehmen. Die Studie wird vom Institut für Ökomedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg in Kooperation mit dem Krankenhaus Meran und Frontier Wellbeing (Naturcoaching) im Herbst 2019 und im Frühling 2021 in Algund durchgeführt. Die Nachuntersuchungen finden nach zwei Monaten in Salzburg statt. Nach 6 Monaten findet zusätzlich eine Nachuntersuchung in Form eines online-Fragebogens statt.
Studienurlaub
Die StudienteilnehmerInnen erhalten im Rahmen der Studie einen kostengünstigen, achttägigen Urlaub in Algund in Südtirol zur Verfügung gestellt. Die Unterbringung inkl. Halbpension erfolgt in Hotels in der Gemeinde Algund. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt € 75,-. Nach der letzten Nachuntersuchung erhalten Sie die Auswertung Ihrer persönlichen Gesundheitsparameter mit Lebensstilempfehlungen.



